»Wir sind echt. Wir bauen keine Traumschlösser, sondern Wohnungen, die den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Wir verhalten uns nachvollziehbar und handeln pragmatisch. Im menschlichen Miteinander sind wir authentisch und versprechen nichts, was wir nicht halten können.« (Leitbild)
»Berlin steht für eine dynamische Entwicklung, eine hohe Lebensqualität und gelebte Vielfalt. Diese Attribute machen Berlin zu einer attraktiven Stadt, und jedes Jahr ziehen mehr Menschen in die Metropole. Der Bedarf an neuem Wohnraum steigt, die Wünsche an die eigenen vier Wände ändern sich. Das verändert auch unsere Aufgaben und stellt uns vor neue Herausforderungen. Berlin wandelt sich. Und wir wandeln uns mit.« (Markenauftritt)
Kunde
Stadt & Land
Auftrag
Leitbild, Markenbuch
Kunde
Signora Berlin
Auftrag
Naming, Webseitenkonzept & -texte, Flyer
»Wie? Der Ton.
Wie man etwas sagt, hängt ganz maßgeblich von den oben genannten Punkten ab: Wer sagt etwas? Zu wem? Um was zu erreichen? Durch all die oben genannten Antworten sollte der Ton in der Kommunikation so sein:
direkt: Kund*innen direkt ansprechen. Sie ermuntern, ernst nehmen, reinholen, ein wenig umgarnen.
persönlich: Ein freundschaftlicher Ton, der jedoch nicht anbiedernd oder jovial ist.
respektvoll: Nicht anbiedernd, sondern ernsthaft und freundlich. Trotzdem duzen, aber mit großem D (persönlicher, freundschaftlicher)
weiblich: Mit Adjektiven und Adverben arbeiten. Längere statt kurze Sätze. Stimmungswörter statt Fakten.
emotional: Mit Atmosphäre arbeiten, Stimmungen erzeugen.
professionell: Trotzdem kein Blabla. Dieser Aspekt muss immer mitschwingen.«
(Positionierungskonzept)
Kunde
mr*, Marc Rieke
Auftrag
Positionierungskonzept, Webseitentexte, Briefvorlagen
Kunde
Stadt & Land
Auftrag
Leitbild, Markenbuch
»Wir sind echt. Wir bauen keine Traumschlösser, sondern Wohnungen, die den Bedürfnissen der Menschen entsprechen. Wir verhalten uns nachvollziehbar und handeln pragmatisch. Im menschlichen Miteinander sind wir authentisch und versprechen nichts, was wir nicht halten können.« (Leitbild)
»Berlin steht für eine dynamische Entwicklung, eine hohe Lebensqualität und gelebte Vielfalt. Diese Attribute machen Berlin zu einer attraktiven Stadt, und jedes Jahr ziehen mehr Menschen in die Metropole. Der Bedarf an neuem Wohnraum steigt, die Wünsche an die eigenen vier Wände ändern sich. Das verändert auch unsere Aufgaben und stellt uns vor neue Herausforderungen. Berlin wandelt sich. Und wir wandeln uns mit.« (Markenauftritt)
Kunde
mr*, Marc Rieke
Auftrag
Positionierungskonzept, Webseitentexte, Briefvorlagen
»Wie? Der Ton.
Wie man etwas sagt, hängt ganz maßgeblich von den oben genannten Punkten ab: Wer sagt etwas? Zu wem? Um was zu erreichen? Durch all die oben genannten Antworten sollte der Ton in der Kommunikation so sein:
direkt: Kund*innen direkt ansprechen. Sie ermuntern, ernst nehmen, reinholen, ein wenig umgarnen.
persönlich: Ein freundschaftlicher Ton, der jedoch nicht anbiedernd oder jovial ist.
respektvoll: Nicht anbiedernd, sondern ernsthaft und freundlich. Trotzdem duzen, aber mit großem D (persönlicher, freundschaftlicher)
weiblich: Mit Adjektiven und Adverben arbeiten. Längere statt kurze Sätze. Stimmungswörter statt Fakten.
emotional: Mit Atmosphäre arbeiten, Stimmungen erzeugen.
professionell: Trotzdem kein Blabla. Dieser Aspekt muss immer mitschwingen.«
(Positionierungskonzept)
Anja Vatter | Idee, Konzept, Text. | Wühlischstraße 12 | 10245 Berlin | +49 (0)157 304 302 63 | hallo@anjavatter.com
Anja Vatter | Idee, Konzept, Text. | Wühlischstraße 12 | 10245 Berlin | +49 (0)157 304 302 63 | hallo@anjavatter.com